Kindergärten City - Kita Ackerstr. 60

Kindergarten

Ackerstraße 60

Die Kita Ackerstraße ist eine Kita so bunt wie Berlin: mit 138 Kindern vieler Herkunftssprachen, Familien mit verschiedensten kulturellen Hintergründen und einem Team mit 18 Erzieher*innen, 2 Integrations- erzieher‘*innen sowie 6 Mitarbeiter*innen in berufsbegleitender Ausbildung. Und in naher Zukunft werden wir noch bunter, denn wir werden größer!

Die Kita Ackerstraße wird zurzeit renoviert, saniert und ausgebaut. Dieses Projekt verbindet die Familien und das Team umso stärker, da uns so die Chance geboten wird, unsere Kita 2.0 zu entwickeln und gemeinsam zukunftsweisend umzusetzen.

Wir bieten den Kindern bis zweieinhalb Jahren einen separaten Nestbereich mit Garten, den Größeren einen ebenerdigen Elementarbereich mit einem großen Spielplatz und einen Elementarbereich in der 1. Etage mit Naturgarten und Terrasse.
Alle Bereiche sind in einem individuellen Öffnungsprozess und erarbeiten sich ihr kindorientiertes Konzept. Reflektierte, alltagsintegrierte Sprachförderung, orientiert am Berliner Bildungsprogramm und dokumentiert im Sprachlerntagebuch, sowie eine kindorientierte Projektarbeit stellen die Säulen unserer Sprachbildungsarbeit dar.

Als weiteren Schwerpunkt setzen wir die Bewegungserziehung. Dabei werden wir durch ALBA Berlin unterstützt.

 

Was ist denn das?

 

Kinder lernen nach ihrem eigenen Rhythmus. Sie erfreuen sich an vielen Dingen, die uns Erwachsenen oft verborgen bleiben. Deshalb ist es uns besonders wichtig, Bedingungen zu schaffen, in denen Kinder ihrem natürlichen Interesse zum Forschen und Experimentieren nachgehen können.

 

Schau mal!

 

In unserer Einrichtung vermitteln wir Kindern Sicherheit und Geborgenheit. So sorgen wir für ein ideales Klima, in dem sie mit Freude und Neugier ihre Umwelt entdecken. Hier haben sie alle Zeit der Welt, sich lustvoll und ausdauernd ins Spiel zu versenken. Nach dem Prinzip Versuch und Irrtum können sie bei uns ihre Ideen entwickeln, sie auf Tauglichkeit überprüfen, um sie am Schluss vielleicht – zugunsten eines besseren Einfalls – wieder zu verwerfen.

 

Hallo!

 

Geborgenheit einerseits und Anregungen andererseits lassen die Kinder spüren, dass wir sie genau so mögen, wie sie sind.

Lachen schafft Vertrauen, und bei uns wird viel gelacht.

Uns ist es wichtig, dass Kinder Freude bei uns haben, selbst in Aktion zu treten und sich einbringen.

 

Kooperationspartner

  • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Haus der Kleinen Forscher
  • Philip-Schäfer-Bibliothek
  • degewo
  • ALBA Berlin
  • Gustav-Falcke- Grundschule
 
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt
  • Quartiersmanagement
  • Zahnärztlicher Dienst
 

Erzähl mir!

  

Bei uns dreht sich alles um Sprache.

Mit Interesse, Zeit und Muße hören wir einander zu, sind neugierig aufeinander und suchen das Gespräch.  Kinder haben eine unbändige Lust am Erzählen, sie wollen das gemeinsam Erlebte immer wieder von neuem und möglicherweise anders beschreiben. Denn erst beim Versuch, den richtigen Begriff für etwas zu finden, können sie sich darüber vergewissern, was sie tatsächlich gesehen und erlebt haben. Und lernen nebenbei nichts Geringeres, als die Welt in ihre eigenen Worte zu fassen. Wir bieten ihrem natürlichen Mitteilungsdrang vielfältige Anlässe und bedienen uns dabei unterschiedlicher Medien.

 

Gibt´s da noch mehr?

 

Das ganze Jahr über gestalten wir an den kinderinteressenorientierte, gemeinsame Kreativ- und Sprach-Projekte. Dabei achten wir auf eine Wortschatz- erweiterung und -festigung, aber besonders darauf, dass mit Spaß und Freude entdeckt, beschrieben, erzählt und ausprobiert wird.

 
Ackerstr Teamfoto 18 03 bearb

Wir freuen uns ...

 

... auf Sie und Ihre Kinder

Wir begegnen Kindern wie Eltern mit Achtung und Respekt, gehen auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein und haben ein ausgeprägtes Bewusstsein auch für die Rechte der Kleinsten.

Deshalb betrachten wir alle Beteiligten als ein großes Team und gestalten den Kita–Alltag gemeinsam.