Fredersdorfer Strasse 6
Wir arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm und betrachten uns als Begleiter*innen der uns anvertrauten Kinder. Gemeinsam entdecken wir Neues, gehen auf Interessen ein, greifen Fragen und Bedürfnisse auf und bieten Raum, eigene Erfahrungen zu machen. All das tun wir in altersgemischten Nestgruppen und im offenen Elementarbereich.
Unsere Räume sind hell und freundlich und bieten durch ihre individuelle Gestaltung viele Möglichkeiten für Spiel, aber auch zum Rückzug in Kuschelecken. Wer möchte, hat die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Spiel-, Bau- und Bastelmaterialien vertraut zu machen und seine Ideen auszuleben. Dafür gestalten wir die Arbeit im Elementarbereich nach dem Ansatz der Werkstattpädagogik. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade im Materialangebot sorgen für eine anregungsreiche Umgebung.
Abgerundet wird der Gesamteindruck von unserem großen, naturnahen Garten, der zum Entdecken und Erobern einlädt. Er bietet Ruhe und Rückzug aber auch vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Durch diesen engen Kontakt zur Natur erleben die Kinder bei uns Flora und Fauna als natürlichen Bestandteil des Alltags und als wichtigen Gegenpol zum Leben in der Stadt.
Unsere hauseigene Küche sorgt für eine gesunde, abwechslungsreiche Mischkost.
Ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt unserer Kita ist das Forschen und Experimentieren. So untersuchen wir naturwissenschaftliche Phänomene der Luft, des Wassers und in anderer Elemente. Das geschieht spielerisch im Alltag oder auch innerhalb kleiner angeleiteter Experimente. Begleitet werden wir dabei vom Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“.
Seit September 2008 sind wir als ein „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Diesen Titel konnten wir bereits zweimal verteidigen.