Kindergärten City - Kita Gryphiusstr. 34

Kindergarten

Gryphiusstrasse 34

Unsere Kita liegt ruhig und geschützt in einem Altbauviertel im Herzen von Berlin-Friedrichshain. Sie wurde e 1989 erbaut und 2007 grundlegend saniert. Heute ist sie ein heller, freundlicher Ort mit viel Raum für Bewegung, Begegnung und Entwicklung.

Besonders stolz sind wir auf unseren Garten: Auf rund 6.000  Quadratmetern lädt er Kinder ein, die Natur zu erleben, zu spielen, zu forschen und einfach Kind zu sein. Mit Rutsche, Schaukel, Sandkästen, Spielwiesen, Wasserpumpe, Fußballfeld und unzähligen kleinen Verstecken bietet der Garten zu jeder Jahreszeit neue Abenteuer und Rückzugsorte.

Unsere Innenräume sind ebenso vielfältig wie die Kinder, die sie nutzen. Gruppenräume, Aktions- und Mehrzweckräume sind liebevoll und kindgerecht gestaltet. Sie schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich sicher fühlen und entfalten können, mit allem, was sie dafür brauchen.

 

Gesunde Ernährung und frische Luft - an jedem Tag

 

Bei uns wird täglich frisch gekocht. Kindgerecht, abwechslungsreich und nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wir bieten eine vegetarische Kostform an, die Milchprodukte und Eier einschließt (ovo-lacto-vegetarisch) und alle zwei Monate durch ein Fischgericht ergänzt wird. So erleben die Kinder Essen als etwas Sinnliches, Gesundes und Genussvolles.

Und weil zum Wohlfühlen auch Bewegung gehört, verbringen wir viel Zeit draußen. Unser großer Garten lädt täglich zum Spielen, Entdecken und Austoben ein. 

Außerdem besuchen wir regelmäßig den nahegelegenen Schulgarten, machen Ausflüge in die Umgebung und im Sommer gibt es sogar einen festen Waldtag.

 

Im Gespräch bleiben

 

Sprache verbindet. Deshalb fördern wir die sprachliche Entwicklung jedes Kindes mit Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl.
Wir regen zum Erzählen, Zuhören und Fragenstellen an: im Alltag, im Spiel und in gezielten Angeboten.

Ein individuell geführtes Sprachlerntagebuch hilft uns dabei, Entwicklungen für Kinder und Eltern sichtbar zu machen. So bleiben gemeinsame Erlebnisse lebendig und sind eine wertvolle Erinnerung für die Familien.

 

Vielfalt stärken - jedes Kind im Blick

 

In unserer Kita begleiten wir Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in altersgemischten Gruppen, verteilt auf drei Nestbereiche, fünf Elementarbereiche und einen altersübergreifenden Bereich. 
Diese Vielfalt an Gruppenstrukturen ermöglicht es uns, auf die Bedürfnisse der Kinder individuell einzugehen und ihnen einen entwicklungsfördernden Rahmen zu bieten.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Berliner Bildungsprogramm. Es bildet die Grundlage für den Kita-Alltag in Berlin und beschreibt, wie Kinder durch Spiel, Beziehung und Alltagserfahrung ganzheitlich lernen. 
Dabei stehen nicht nur Wissen, sondern vor allem Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und die Freude am Entdecken im Mittelpunkt.

Wir arbeiten gruppenübergreifend und stärken jedes Kind in seiner individuellen Persönlichkeit, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Förderbedarf. Auch Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf werden bei uns inklusiv begleitet und gefördert.

Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder ihre Fähigkeiten entfalten können. Mit Neugier, Selbstwirksamkeit und Freude.

 

Erfahrungen fürs Leben

 

Zusammen entdecken wir die Welt
In Projekten, Ausflügen und im Alltag greifen wir Themen auf, die Kinder bewegen – heute und mit Blick auf morgen. Ob Experimente im Schulgarten, kleine Forschertage oder Ausflüge in die Umgebung: Wir schaffen Erfahrungsräume, die neugierig machen, Wissen vermitteln und nachhaltig wirken.

Auch unsere Feste sind fester Bestandteil des Jahreskreises: Wir feiern gemeinsam Fasching, Ostern, den Kindertag, das Sommerfest (im zweijährigen Wechsel mit dem Herbstfest), ein Lichterfest, Nikolaus und Weihnachten. Ein besonderes Highlight ist zudem der Vorlesetag am dritten Freitag im November – ein Ereignis, das wir gemeinsam gestalten und genießen. Mal laut, mal leise, aber immer mit Herz.