Lobeckstrasse 11
2013 wurden unsere beiden Häuser nach einer aufwendigen Grundsanierung wiedereröffnet. Die Dokumentationen auf den Fluren spiegeln die offene Arbeit auf den Etagen wider, ein pädagogischer Ansatz, der unserer Arbeit zugrunde liegt:
Bei uns bestimmen die Kinder selbst, wann und welche der Angebote oder Freispielmöglichkeiten sie wann für sich auswählen.
Denn Kinder, die eigene Entscheidungen treffen dürfen, lernen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen und entwickeln damit grundlegende Kompetenzen auch fürs spätere Leben.
Mitten im großstädtischen Kreuzberg bietet unser weitläufiger Garten als unberührtes Stück Natur eine kleine Oase.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde auch dieser Teil der Kita neu und mit viel Phantasie für die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern angelegt.
In naher Zukunft möchten wir dieses Grün gemeinsam mit allen Familien schrittweise zu einem Ort machen, an dem konkret Gestalt gewinnt, was im Berliner Bildungsprogramm formuliert wurde: eine natürliche Umgebung, in der die Kinder sich, ihrem Alter entsprechend, selbst bilden und aus eigenem Impuls heraus entwickeln können.
Wir orientieren uns an den pädagogischen Grundsätzen „Achtsamkeit“ und „Kommunikation“.
Diese Grundsätze prägen unser Handeln und die Gestaltung unserer Räume.
So können die Kinder, entsprechend ihres Entwicklungsstandes, sich in ihrem eigenen Tempo selbst bilden.
Sie machen ihre Erfahrungen, gewinnen Einsichten und gelangen zu neuen Erkenntnissen. Wir begleiten und unterstützen sie dabei.
Unsere vegetarischen und eiweißreichen Mahlzeiten sind auf die individuellen Besonderheiten und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
So bekommen die Jüngsten Muttermilch, Folgemilch oder püriertes Essen, während die älteren Kinder allein entscheiden, was und wieviel sie zu sich nehmen.
Den ganzen Tag lang können sie sich mit Getränken selbständig versorgen.
Frische Salate und gesunde Nachspeisen runden unsere abwechslungsreiche Kost ab.
In unserer Kita sind viele Menschen von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien sehr persönlich betroffen, weil sie Angehörige oder Freunde in der Region haben.
Um unsere Anteilnahme auszudrücken und die Hilfe vor Ort zu unterstützen, fand kürzlich ein Spendensammelbasar statt, auf dem viele von den Familien bereitgestellte süße Leckereien verkauft wurde. Dabei konnten wir 1.423 EUR sammeln und für die Erdbebenhilfe spenden.
Vielen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben!
Unser Haus verfügt über zwei Krippenbereiche, gelegen im Erdgeschoss des Haupthauses in der Lobeckstraße und dem angrenzenden separaten Haus in der Wassertorstraße. In diesen Bereichen werden jeweils bis zu 33 Kinder im Alter ab dem ersten Lebensjahr betreut. Ab ca. drei Jahren wechseln die Kinder in den Elementarbereich, ins Obergeschoss des Haupthauses. Bis zum Schuleintritt können die Kinder selbstbestimmt nach ihren Interessen ihre Spielräume erkunden. Die Kinder spielen nach ihren Interessen drinnen und draußen bei Wind und Wetter. Die Kinder haben bei uns eine Stimme und gestalten bei uns den Kita-Alltag aktiv mit.
Am Ende der Kita-Zeit entlassen wir die Kinder als selbstbewusste und selbständige Kinder in die Schule! Wir begehen das mit dem jährlichen Schulkind-Verabschiedungsfest und fragen die Kinder: „Was wünscht Ihr euch für die Schule?“ Die vielfältigen Antworten lassen wir in die Luft aufsteigen und in die Welt hinaus fliegen…

Kooperationspartner
- Otto-Wels-Grundschule
- Familienbibliothek Glogauer Straße
- Claudia Köpp-Projekt
„Bewegte Kitas“ - Philharmonie
- Quartiersmanagement:
Zentrum Kreuzberg/Wassertorplatz - Mehrgenerationenhaus Wassertorstraße